Zusatzqualifikation Hotel- und Gastronomiemanagement
Wer sich als Hotelfachmann/-frau, Koch/Köchin, Fachmann/-frau für Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie oder Fachmann/-frau für Systemgastronomie ausbilden lassen möchte, kann gleichzeitig die Zusatzqualifikation Hotel- und Gastronomiemanagement absolvieren. Zusatzqualifikationen schaffen die Möglichkeit, schon während der Ausbildung den Grundstein für die weitere Karriere zu legen. Den Flyer zur Zusatzqualifikation Hotel- und Gastronomiemanagement findest Du hier: Zusatzqualifikationen.
Dein Bonus:
- Exklusive Beschulung in Abiturientenklassen in Fächern der Zusatzqualifikation
- Kein Unterricht in Deutsch, Gemeinschaftskunde und Religion
- Möglichkeit eines zwei- bis dreiwöchigen Auslandspraktikums
- Option für ein Studium zum/zur Hotelbetriebswirt/in an der Hotelfachschule Heidelberg, ein Jahr nach Ausbildungsende und um ein Jahr verkürzt
- Vielfältige Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten
- Erleichterter Einstieg in verantwortungsvolle Positionen im In- und Ausland
Voraussetzungen:
- Anstreben einer Ausbildung zum/zur Hotelfachmann/-frau, Koch/Köchin, Fachmann/-frau für Restaurants- und Veranstaltungsservice, Fachmann/-frau für Systemgastronomie
- Abitur oder Fachhochschulreife
- großes persönliches Engagement
Abschlüsse:
- Hotelfachmann/-frau (IHK) oder
- Koch/Köchin (IHK) oder
- Fachmann/-frau für Restaurants- und Veranstaltungsservice (IHK) oder
- Fachmann/-frauf für Systemgastronomie (IHK)
+ die Zusatzqualifikation "Hotelmanagement und Gastronomiemanagement" (IHK)
Die Zusatzqualifikation ist an allen vier Landesberufsschulen möglich:
- Landesberufsschule Tettnang: www.lbshoga.de
- Landesberufsschule Calw: www.jgds-calw.de
- Landesberufsschule Villingen-Schwenningen: www.hoga-vs.de
- Landesberufsschule Bad Überkingen: www.landesberufsschule.de
Schwerpunkte:
- Vertiefende kaufmännische Kenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen, Controlling, Datenverarbeitung & Personalwesen
- Berufsbezogener Fremdsprachenunterricht in Englisch, Französisch und/oder Spanisch
- zwei Abschlussprüfungen:
- reguläre IHK Abschlussprüfung mit Gehilfenbrief
- schriftliche und praktische Zusatzprüfung (IHK)
Unser Tipp aus der Praxis
Deine abgeschlossene Berufsausbildung
Deine abgeschlossene Berufsausbildung mit einer Zusatzqualifikation (Küchen- und Servicemanagement oder Hotel- und Gastronomiemanagement) und mindestens ein Jahr Berufserfahrung ermöglicht dir ein verkürztes Studium zum/zur Hotelbetriebswirt/in an der Hotelfachschule Heidelberg.